Das #Fediverse ist mehr als nur #Mastodon!
Um dieser Aussage auf den Grund zu gehen, hat @evawolfangel für @heiseonline mit verschiedenen Menschen im Fediverse gesprochen und diese Reise in einen Artikel gegossen.
Ich durfte ihr auch ein wenig von meinen Erfahrungen berichten. Vielen Dank für das tolle Gespräch und falls du aus all deinen Notizen doch noch ein Buch Schreibstil, gib uns Bescheid!
Diese Woche gibt es gar kein Interview bei #28Komma2Prozent?
Richtig, heute könnt ihr eine #Sonderfolge zur Transgender Awareness Week hören.
In dieser erkläre ich noch einmal, warum für den #Podcast die Formulierung „nichtmännliche Personen“ genutzt wird und stelle euch kurz 2 #trans Frauen in der #Politik vor.
Link zur Folge - https://am.pirateradio.social/library/tracks/70060/
#RSS - https://am.pirateradio.social/api/v1/channels/28Komma2Prozent/rss
#TransgenderAwarenessWeek #Piraten #Grüne #TransAwarenessWeek
Weniger anzeigen
Heute startet die "Beyond Code" Konferenz von @jugendhackt in #Dresden. Ich freue mich auf spannende Inputs und kluge Gedanken von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu den Themen digitale #Bildung und #KI. 🥰
Privatsphäre für dich nicht verfügbar
Die EU will es Chat- und Messenger-Providern vorschreiben, private Chats, Nachrichten und E-Mails massenhaft, anlass- und unterschiedslos auf verdächtige Inhalte zu durchsuchen.
Das bedeutet eine nie dagewesene #Massenüberwachung durch vollautomatisierte Echtzeit-#Chatkontrolle und damit die Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses. Von uns allen!
Das Ausmaß dieser #Chatkontrollen ist vielen Menschen nicht bewusst und der Protest dagegen viel zu schwach.
Deshalb teilt die Infos und seid laut!
Mehr zum aktuellen Stand und was bisher geschehen ist findet ihr bei @echo_pbreyer und unter https://www.patrick-breyer.de/beitraege/nachrichtendurchleuchtung/
Außerdem sollte ihr bei @Chatgeheimnis vorbei schauen.
Du bist zwischen 14 und 25 Jahren alt und interessiert an den digital- und bildungspolitischen Fragen & Antworten unserer Zeit?
Vom 17.-18.11. findet die Konferenz "Beyond Code" von Jugend hackt in den Technischen Sammlungen #Dresden statt! Ich werde auch mit dabei sein und freu mich schon
Mehr Infos & Anmeldung: https://jugendhackt.org/events/konferenz-beyond-code/
Wer sind die nichtmännlichen Personen in unseren #Parteien?
Darum geht es im #Podcast #28Komma2Prozent.
Jede Woche erscheint eine neue Folge in der ich verschiedenen Menschen aus verschiedenen Parteien die selben 20 Fragen stelle.
In Folge 1 steht uns Sandra Schwab von der #Piratenpartei Rede und Antwort.
▶️ https://am.pirateradio.social/library/tracks/68745/
RSS - https://am.pirateradio.social/api/v1/channels/28Komma2Prozent/rss
Im Rahmen der #G7Leaks & der Beschlagnahmung von zwei Servern der #Piratenpartei wurden massive formelle und inhaltliche Fehler gemacht - von Polizei, Staatsanwaltschaft & Amtsgericht München.
Wir haben Beschwerde gegen die Beschlagnahme unserer Daten eingelegt! Wir fordern Aufklärung, die Aufhebung des Beschlusses und die Löschung unserer Daten.
Mehr Infos dazu: https://www.piratenpartei.de/2022/08/04/server-beschlagnahmung-piratenpartei-legt-beschwerde-ein/
DB Navigator: Wir klagen gegen die Deutsche Bahn
https://www.kuketz-blog.de/db-navigator-wir-klagen-gegen-die-deutsche-bahn/
In den Farben getrennt, in der Sache vereint:
ÖDP, @piratenpartei
und Volt stellen sich gegen den undemokratischen Mythos der "verschenkten Stimme". #btw21
"Traum von Gestapo und Stasi": Wutvideo über EU-Pläne zur Massendurchleuchtung eurer Privatnachrichten und Mails (#Chatkontrolle) https://www.youtube.com/watch?v=Tc_HFBozCs0
#PIRATEN-NRW wählen
Sandra Leurs als Spitzenkandidatin für die #Landesliste #NRW! #AVNRW21 🧡
#Zensursula und #EwigGestrige #KontrollFreaks sind wieder aktiv. Aber es gibt #Widerstand gegen #Chatkontrolle und #Massenüberwachung, um das #digitaleBriefgeheimnis zu retten.
📣 Mach mit!
#PrivacyIsNotACrime
#ReclaimYourFace
Ich sage Nein zu biometrischer #Massenüberwachung
🧡
#Klima: Auf Kurs zum #WorstCase-Szenario?
Das vom Weltklimarat #IPCC entwickelte „Worst-Case“-Szenario RCP 8.5 könnte Realität werden. Denn es beschreibt die aktuelle #Treibhausgas-Entwicklung am besten, wie nun Forscher ermittelt haben. Ähnliches gilt für die Klimaaussichten: Trotz der von den Ländern beschlossenen Emissionsminderungen könnte das Klima im Jahr 2050 näher am „Worst-Case“-Szenario liegen als an einem gemäßigten #Klimawandel.
https://www.scinexx.de/news/geowissen/klima-auf-kurs-zum-worst-case-szenario/
Unsere Liste für die Wahl des Kreistages steht nun auch:
1. Jörg Müller
2. Eric Tiggemann
3. Elaine Bach
4. Karsten Düsterloh
5. Stefan Borggraefe
6. Patrick Bodden
7. Roland Löpke
8. Björn Frauendienst
Unsere Liste für die #Kommunalwahl2020 in #Witten steht:
1. Stefan Borggraefe
2. Roland Löpke
3. Tina Gambalat
4. Elaine Bach
5. Björn Frauendienst
Die Mitglieder der #Reichsbürgerbewegung meinen, dass die Bundesrepublik Deutschland nur die Fassade für eine #DeutschlandGmbH sei. Für sie existiert das ehemalige Deutsche Reich weiter.
Woher solche #Verschwörungstheorien kommen und warum sie gefährlich für unsere #Gesellschaft sind?
Erfahrt es heute ab 19 Uhr vom Psychologen und freien Journalisten Sebastian Bartoschek!
https://youtu.be/658FBKMNMCM
https://piraten-en.de/2020/04/20/piratenpartei-veranstaltet-vortrag-zu-verschwoerungstheorien/
#chemtrails, ein Klassiker unter den #Verschwörungstheorien! Warum glauben einige Menschen, dass Kondensstreifen von Flugzeugen in Wirklichkeit Chemikalien sind, die uns unfruchtbar machen sollen?
Freitag ab 19 Uhr könnt ihr es vom Psychologen und freien Journalisten Sebastian Bartoschek auf unserem YouTube-Kanal erfahren!
Live-Stream: https://youtu.be/658FBKMNMCM
Mehr Infos auf https://piraten-en.de/2020/04/20/piratenpartei-veranstaltet-vortrag-zu-verschwoerungstheorien/
Wir konnten Sebastian Bartoschek für einen Online-#Vortrag mit dem Titel „Antisemitische #Verschwörungstheorien“ mit anschließender Diskussion gewinnen - am Freitag, den 24. April ab 19 Uhr im #LiveStream auf unserem YouTube-Kanal.
https://piraten-en.de/2020/04/20/piratenpartei-veranstaltet-vortrag-zu-verschwoerungstheorien/